Der Verein “Bürgerbus Lüdinghausen e. V.”
Im Bürgerbus-Projekt Lüdinghausen kommen die Interessen der Bürger, der Kommunalverwaltung und des öffentlichen Nahverkehrsunternehmens (RVM) zum Ausdruck. Zielsetzung ist die Verbesserung der Mobilität in Wohngebieten und Stadtteilen. Damit wird ein Beitrag zum Gemeinwohl geleistet.
Voraussetzung für den Bürgerbus-Linienverkehr ist die Gründung eines Trägervereins. Die Initiative dazu ergriff der Seniorenbeirat der Stadt Lüdinghausen. Nachdem die Bereitschaft zu dem Vorhaben von den politischen Gremien und der Stadtverwaltung signalisiert worden war, wurde die Bürgerschaft in Veranstaltungen und über Presseinformationen über das Projekt informiert und im Mai 2011 zur Gründung des Trägervereins eingeladen. Die Vorarbeiten dazu (Linienführung des Bürgerbusses, Abstimmung mit dem Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) und der Stadtverwaltung, Formulierung der Satzung u. a.) leistete der Seniorenbeirat der Stadt. An der Vereinsgründung am 25. Mai 2011 beteiligten sich 27 Bürgerinnen und Bürger der Stadt, wovon 20 die Gründungssatzung unterzeichneten. Die Eintragung des Vereins in das Vereinsregister erfolgte am 04. Juli 2011 (VR 924). Der Verein zählt im Januar 2012 über 50 Mitglieder. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei. Organisation und Aufgaben des Vereins regelt die Satzung.
Generelle Zielsetzung sind der Aufbau und die Erhaltung eines Bürgerbus-Liniendienstes in Lüdinghausen mit ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern und relativ niedrigen Kosten. Die Organe des Vereins sind der Vorstand und die Mitgliederversammlung. Der Vorstand trifft sich in der Regel monatlich, die Mitgliederversammlung findet jährlich statt.