Vor knapp einem Jahr hat der Lüdinghauser Bürgerbus seine vier Linien verlassen und befördert seitdem seine Fahrgäste zeitunabhängig nach telefonischer Anforderung oder durch Selbstbuchung per kommit-App sowie über eine Internet-Adresse. Und das mit steigendem Erfolg: Mittlerweile ist die 1000er Marke bei den monatlichen Fahrgastzahlen überschritten worden. Die Verantwortlichen und Aktiven des Bürgerbusvereins Lüdinghausen haben sich nach der erfolgreichen Systemumstellung aber nicht auf diesen Lorbeeren ausgeruht. Die Optimierung des Bürgerbus-Angebots sei eine Daueraufgabe, sieht Thaddäus Wichmann durchaus weiteren Handlungsbedarf.
So können die Fahrgästen seit September dieses Jahres neun neue Haltestellen nutzen; derzeit sind in den beiden Ortsteilen Lüdinghausen und Seppenrade insgesamt 81 Haltestellen eingerichtet. „Durch diese weiteren Haltestellen nähert sich der Bürgerbus unseren Fahrgästen immer mehr“, so der Vorsitzende.
Aber auch Chris und Martina Claassen, Inhaber der Psysiotherapiepraxis „köperreform.claassen“, bezeichnen die Idee, eine Haltestelle an ihrer Praxis einzurichten, als „super“. Sie hätten sich mit dem Wunsch nach einer Haltestelle „auf halber Strecke getroffen“, versichern Chris und Martina Claassen sowie Thaddäus Wichmann unisono. Denn vor allem in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen hätten nach kurzen Wegen zur Physiotherapie gefragt – in der Praxis und beim Bürgerbusverein. Mit der ersten „virtuellen Haltestelle körperreform.claassen“ werde diese Lücke an der Selmer Straße nun geschlossen, und nun seien alle Physiotherapiepraxen mit dem Bürgerbus schnell zu erreichen, versichert Wichmann.
Nicht zuletzt durch Anfragen und Wünsche von Fahrgästen sind auch weitere neue Haltestellen realisiert worden. Für einen Kinobesuch steht nun die Haltestelle „CineMotion“ zur Verfügung, und die neue Haltestelle „Provinzial (Borg)“ ist neben „Markt“ und „Söltzer Optik“ ein weiterer zentraler Haltepunkt in der Innenstadt. Im Westen der Stadt ist am Einkaufspunkt “Marktkauf“ die gleichnamige Haltestelle eingerichtet worden. Anbindung und Zubringer für die Schnellbuslinie nach Münster und Datteln bietet die neue beidseitige Haltestelle „Eichendorffring A/B“. Näher an die Innenstadt rückt nun auch das Gewerbegebiet „Wieschebrink“: An der Olfener Straße in Höhe der Abzweigung Hans-Böckler-Straße wartet die beidseitige Haltestelle „Hans-Böckler-Straße A/B“ nun auf Fahrgäste. An der Zufahrtsstraße zum Wohngebiet „Paterkamp“ gibt es jetzt eine gleichamige Bürgerbus-Haltestelle.
Aber auch in Seppenrade sind Wege zum Bürgerbus kürzer geworden: Entlang der Halterner Straße können nun an den Haltestellen „Vogelrute“ und „Alte Heide“ ein- und ausgestiegen werden.